Letztes Jahr beherrschte Corona die Schlagzeilen, dieses Jahr dreht sich alles um ‚Coronation‘. Beide Begriffe sind sprachlich eng verwandt und weisen auf das Lateinische Wort für ‚Krone‘ hin. Das Virus (Corona) hatte irgendwie einen gezackt aussehenden Rand und die bevorstehende Krönungsfeier (Coronation) kann ohne Krone nicht stattfinden. Anfang Mai wirdContinue Reading

Mein Freund George ist auf Reisen. Zwei Tage wird er unterwegs sein und ich habe das Haus für mich alleine. Allerdings nicht lange, denn Barney witterte zielsicher die Gelegenheit. Schon kommt er Schweif-wedeln über den Rasen gelaufen. Der schmale Spalt, den die Terrassentür offen steht, reicht ihm. Dann ist erContinue Reading

Ich weiß, dass jede neue Generation das Recht hat, sich und die Welt neu zu erfinden. Sie haben sogar die Pflicht, die Dinge weiterzuentwickeln. Sonst würden wir heute noch in der Höhle hocken und auf gutes Wetter warten. Was übrigens ziemlich genau meine aktuelle Situation beschreibt, aber das erwähne ichContinue Reading

Gleich landet das Flugzeug in Heathrow. Ich bin zum dritten Mal zu Besuch in London. Erst? Ja, es stimmt. Die Tage, die ich in dieser Stadt aufwachte, kann ich immer noch leicht an zwei Händen abzählen. Trotzdem kommt manchmal für einen Augenblick lang das Gefühl auf, dass ich das allesContinue Reading

… bedeutet: die Haltung/Fassung bewahren. Das Wort wird im Englischen nicht benutzt, stattdessen könnte man vielleicht ‘composure‘ verwenden. Aber hören tun sie es gerne, wenn ich von ‘contenance’ spreche, denn eigentlich mögen die Engländer vieles aus dem Franzosen-Land. Offiziell wohnt dort der Erzfeind, die ‘frogs’, und doch wird es heimlichContinue Reading