slide 1
slide 1
slide 1
slide 1
Image Slide 2
Sommerwiese

Das sah einladend aus. Ich parkte am Strassenrand und nahm die Kamera in die Hand. Es sieht nicht so aus, aber gleich hinter mir fahren Autos und der Linienbus der HVV. Es war aber noch früh und deshalb traf ich nur wenige Leute an.

Image Slide 2
Sommerwiese

Es brummt und summt und duftet. Die Sonne scheint mir auf den Nacken und ich fühle mich pudelwohl. Die Welt ist in Ordnung, alles ist gut.

Image Slide 2
Grablegung Jesu

Ja, ich bin auf einem Friedhof. Diese Skulptur wurde in der Lehrwerkstatt von Blohm & Voss angefertigt. Ich mag sie sehr, ganz besonders im Sommer. Dann gibt die Natur ihren Teil dazu und dann wird alles sehr stimmig.

Image Slide 2
Roter Mohn

Wie ging das noch? Die Melodie habe ich im Ohr, aber der Text? Roter Mohn, warum welkst du denn schon ... Und dann, wie ging es dann weiter?

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Gestern hatte ich das große Foto auf der Homepage getauscht. Es wurde Zeit, denn nun ist der Sommer bei uns angekommen. Ich hatte meinen Lesern zu einem Spaziergang geraten, einfach mal so in der näheren Umgebung. Und heute Morgen dachte ich mir, dass sollte ich selbst auch mal machen.

Also los. Das Wetter war herrlich, die Straßen sind leer, denn es ist Sonntag. Jetzt brauchte ich nur noch ein Ziel. Möglichst nicht zu weit entfernt und nicht zu überlaufen. Nun gut, noch war es früh, da werden die meisten noch frühstücken. Aber in der Stadt hatte bereits eine Groß-Sportveranstaltung begonnen und das lockt stets viele Zuschauer an. Ich entschied mich für einen Spaziergang im ‚Parkfriedhof Ohlsdorf‘. Das ist der offizielle Name und der ist klug gewählt. Der Ort ist weit mehr als eine Beerdigungsstätte. Zunächst die Größe. Noch immer ist es der flächenmäßig größte Friedhof Europas. Wer ihn zu Fuß durchlaufen will, braucht eine ausgezeichnete Kondition. Zum Glück kann man mit Auto hineinfahren und parken, wo man möchte. 

Jetzt im Juni, kurz vor dem astronomischen Sommeranfang, blühen dort die Rhododendren. Das ist beeindruckend, denn es sind sehr viele und ungewöhnlich große Büsche. An einer Stelle, am Nordteich, steht man regelrecht vor einer blühenden Wand.

Im Rosengarten werden jetzt auch schon die ersten Knospen erblüht sein, den nehme ich mir nächstes Mal vor. Heute war ich bei den Gänsen und ihrem Nachwuchs und im ‚Garten der Frauen‘, der vielleicht einer der schönsten Orte im ganzen Park ist. Dort entdecke ich stets Neues und nirgends findet man schönere Pflanzen, gepaart mit kulturellen Ideen. Demnächst hat der Trägerverein Geburtstag und ich gratuliere schon mal. Da sind fleißige und engagierte Frauen am Werk, denn von allein schafft sich so etwas auch nicht. In meinem Ohlsdorf Blog, werde ich mehr darüber erzählen (six-feet-under.de). 

slide 1
slide 1
slide 1
slide 1
Image Slide 2
Fluffy + Duffy

Die kleinen Gänse sind schon ganz schön groß geworden. Der Kopf ist noch etwas kahl, da werden noch Federn nachwachsen. Süß sind sie und zutraulich. Die sind Spaziergänger gewohnt und betteln um Brot, sobald man aus dem Auto steigt. Lieber nichts geben, es bekommt ihnen oft gar nicht.

Image Slide 2
Garten der Frauen

Ein Ort für Frauen. Eine Gedenkstätte und ein Begräbnisplatz. Ich erzähle keinen Unsinn, hier dürfen sich nur Frauen beerdigen lassen. Mir gefällt die Idee und noch mehr die Anlage. Mein Ticket habe ich bereits gekauft.

Image Slide 2
Eine Schönheit

Diese Blume braucht keine Werbung. Sie stellt sich selbst vor, wenn man ihr ein wenige Aufmerksamkeit schenkt.

Image Slide 2
Augenstern

Auch hier braucht es keiner Worte von mir.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow